
Kunst von Martin Lunyszyn
Kunst von Martin Lunyszyn
Skulpturen & installative Arbeiten
Über den Künstler
Vielseitige Konzeptkunst & Skulpturen
Martin Lunyszyn ist ein zumeist konzeptionell arbeitender Künstler, der eine vielfältige Auswahl an Materialien und Medien in seinen Arbeiten einsetzt.
Er kreiert Skulpturen, Installationen, Videos und Texte sowie Tape Art, um bestimmte Aspekte seiner Werke gezielt zu betonen.
Dabei experimentiert er leidenschaftlich mit unterschiedlichen Präsentations- und Gestaltungsmöglichkeiten, um seine künstlerische Vision auszudrücken.


Skulpturen
Martin fertigt Skulpturen in verschiedenen Größen und Materialien wie Metall, Stein, Holz und Kupfer. Begleitet werden diese meist mit einem selbst geschriebenen, selbst reflektierenden Gedicht, welches Sie in die Gedankenwelt des Künstlers eintauchen lässt.

Installationen
Martins Installationen thematisieren eindrucksvoll kritisch Themen wie Waffengewalt und Umwelt. Er bedient sich hierfür unterschiedlicher Medien wie Video, Audio sowie verschiedener Materialien und außergewöhnlicher Objekte, um immersive Erlebnisse zu schaffen, die zum Nachdenken anregen und emotionale Resonanz erzeugen.

Tape Art
Tape Art ist für Martin eine dynamische Ausdrucksform, bei der Klebeband als kreatives Medium dient. Durch präzise Linien verwandelt er Räume in beeindruckende visuelle Erlebnisse. Seine Arbeiten spiegeln seine Fähigkeit, alltägliche Oberflächen in eindrucksvolle Kunstwerke zu verwandeln wider.
Zeichen der Zeit
Die Kraft versiegt,
doch liegt das nicht am Willen ihres Lebens.
Ihr Haus, ihre Hülle, ihr Körper
ist dem Zehren ihrer Kräfte unterlegen.
Und das Nähren ihres Willens
ist nicht mehr stark genug,
um die Balance zu erhalten.
Müde und schwach
und doch voller Lebensdrang.
So ist es eigentlich nur ihr Körper,
der nicht mehr im Stande ist,
ihr Wesen zu tragen.
Ihre Liebe ihren Lieben gegenüber
ist bis zum letzten Atemzug grenzenlos.
Martin Lunyszyn
Gedicht zum Werk „Morbid II“

Kunstvolle Gedanken
Martins Werkreihen

Kupfer Skulpturen
Beethovens Kupfer
Die Werkreihe „Beethovens Kupfer“ ist vom 250-jährigen Jubiläum von Ludwig van Beethoven inspiriert. Diese Reihe nutzt originale Kupferplatten der Beethovenhalle in Bonn und widmet sich der Violine als zentrales Motiv. Die Kunstwerke verbinden musikalische Geschichte mit einzigartigen skulpturalen Formen und verbindet musikalische Tradition mit künstlerischer Innovation. Dabei wird insbesondere die kulturelle Bedeutung von Material und Form gewürdigt.

Mixed Media
Silence of Humanity
Entdecken Sie die kraftvolle Werkreihe „Silence of Humanity“. Sie untersucht die allgegenwärtige Präsenz und Ästhetisierung von Waffen in unserer Gesellschaft. Sie beleuchtet den Kontrast zwischen der Abstumpfung im Alltag und der kurzen Aufmerksamkeitsspanne für waffengeprägte Konflikte. Durch Rauminstallationen, Bilder und Skulpturen fordert Lunyszyn den Betrachter auf, sich kritisch mit Themen wie Waffengewalt, Symbolik und den sozialen Auswirkungen auseinanderzusetzen. Die direkte Bildsprache und subtiles, teils ironisches Spiel mit Symbolen schaffen einen Zugang zu diesem komplexen Thema und richten den Fokus insbesondere auf die jüngere Generation.








Kontakt aufnehmen
Sie sind an den Arbeiten für eine Ausstellung oder für Ihren Privatbesitz interessiert? Sie haben Fragen zu einem Werk? Oder Ideen, die Sie gemeinsam umsetzen möchten?
Ich freue mich von Ihnen zu hören!